Die Gelnagel Trends und Formen 2020

Welche Nagelformen gibt es?

Die Nägel können in unterschiedliche Formen gefeilt werden. Die Wahl der Form hängt von verschiedenen Kriterien ab. Einmal sollte man den Nägeln beim Feilen eine Form geben, die in harmonischem Verhältnis zur Form der Hände und der Finger steht. Zum anderen ist die Form der Nägel jedoch auch eine Frage der Mode und kann dazu dienen, Individualität zum Ausdruck zu bringen.

Ein entscheidender Vorteil von Gelnägeln ist, dass sie mit dem richtigen Nagelfräser* immer wieder in eine passende Form gebracht werden können!

Gutscheincode Lynis-Nailshop

Durch unseren Gutscheincode kannst du versandkostenfrei bestellen! „A3PYD5VX

Spitze Nägel und was man darüber wissen sollte

Lange, spitz gefeilte Fingernägel gehören zu den neuen Trends und sind mit Sicherheit ein Blickfang. Sind die spitzen Nägel extrem lang, so werden sie auch als Stiletto Nails bezeichnet. Die Nägel werden sorgfältig so gefeilt, dass oben eine feine Spitze entsteht. In bunten Farben und mit zierlichen Motiven geschmückt, wirken diese Nägel außergewöhnlichen und passen zu trendiger Kleidung. Sie können einen avantgardistischen Look perfekt unterstreichen und sind wunderbar für alle geeignet, die das Außergewöhnliche lieben. Die passenden Feilen gibts hier*

Stiletto und Almond Gelnägel
Arrowhead und Mountainpeak Gelnägel

Doch nicht nur super lange Nägel werden spitz gefeilt. Es gibt auch noch andere Varianten, bei denen der Nägel zwar spitz zuläuft, jedoch insgesamt kürzer gehalten ist. Dazu gehören beispielsweise Arrow Head oder Mountain Peak Nägel. Durch ihre geringere Länge sind diese spitzen Nagelformen alltagstauglicher und strecken auch die Hand optisch weniger, was Frauen mit langen, schlanken Fingern zum Vorteil gereicht.

Auch die Nägel in Almond Form sind spitz gefeilt, allerdings ist die Spitze sanft abgerundet, so dass ein mandelförmiger Look entsteht. Diese Version, der spitzen Nägel ist wesentlich moderater, als die Stiletto Nägel und auch für den Alltag gut geeignet. Sie wirkt weniger exzentrisch und kann von jeder Frau getragen werden.

Allerdings gilt es, auf einige Punkte zu achten, bevor man sich zu den spitz gefeilten Nägeln entscheidet. Desto länger und spitzer die Nägel nämlich sind, desto schneller brechen sie auch. Deshalb können lange, spitz gefeilte Nägel für den Alltag weniger geeignet sein, wenn man beispielsweise viel am Computer arbeitet. Darüber hinaus bieten die spitzen Nägel auch eine gewisse Verletzungsgefahr. Schnell hat man sich beispielsweise im Gesicht gekratzt, wenn man in einer unbedachten Geste Mund oder Nasenpartie berührt.

Rund gefeilte Nägel – ein attraktiver Modetrend

Runde Nägel sind ein Modeklassiker bei der Maniküre und können von jeder Frau getragen werden. Sie unterstreichen ein gepflegtes, elegantes Aussehen. Runde Nägel eignen sich auch gut dazu, um kurz getragen zu werden. Auf diese Weise sind sie praktisch und stören bei keiner Arbeit. Die runden Nägel ähneln den ovalen Nägeln. Beim Feilen wird jedoch die abgerundete Nagelspitze etwas breiter geformt. Im Gegensatz zu den spitzen Stiletto Nägeln ist diese Nagelform recht strapazierfähig und bricht nicht so schnell.

Sie lässt sich auch für Anfänger leichter feilen und stellt eine ausgezeichnete Form dar, um die Nägel selbst immer gepflegt zu halten. Dennoch brauchen runde Nägel keinesfalls langweilig zu wirken. Die runden Flächen bieten einen perfekten Hintergrund für schöne Designs und modische Farben. Auch die French Maniküre wirkt bei runden Nägeln wunderbar und sorgt für einen eleganten Auftritt der Nägel, der auch zu einem professionellen Look sehr gut passt. Die runde Nagelform ist keiner Mode unterworfen und immer angesagt. Darum entscheiden sich auch viele Frauen für runde Nägel und bleiben diesem Stil ein Leben lang treu.

Eckige Nägel – ein sportlicher Look

Ebenso wie die runden Nägel sind auch die eckigen Nägel ein Klassiker, der bei Frauen immer wieder beliebt ist. Doch wo die runden Nägel besonders weich und weiblich wirken, hat der eckige Nagel eine etwas sportlichere, sachlichere Note. Auch der Classic Square Nail eignet sich ausgezeichnet für eine French Maniküre und für Designs. Bei diesem Stil werden zunächst die Seitenwände des Nagels gefeilt. Dabei gibt man dem Nagel auf der ganzen Höhe genau die gleiche Breite, die er am Nagelbett aufweist.

Square und Rounded Gelnägel
Lipstick und Squoval Gelnägel

Die obere Kante des Nagels wird gerade gefeilt, so dass die eckige Form entsteht. Es ist wichtig, beim Feilen darauf zu achten, dass alle drei Seiten vollkommen gerade gefeilt werden, so dass oben die spitz zusammenlaufenden Ecken entstehen. Eckige Nägel können lang oder auch kurz getragen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Ecken ein wenig abzurunden. So entsteht ein Stil, der Square Oval Nails, oder kurz auch Squoval genannt wird.

Besonders ausgefallene Nagelformen

Über spitz, rund und eckig gibt es auch noch ganz ausgefallene Nagelformen, mit denen man zu einem besonderen Outfit einmal einen ganz eigenwilligen Look schaffen kann. Dazu gehören die Lipstick und die Flare Form. Beim Lipstick wird der Nagel schräg gefeilt, so dass eine Seite länger ist als die andere. Dadurch sieht der Nagel wie ein Lippenstift aus. Bei dem Flare werden die Nägel wie bei einem eckigen Nagel gefeilt, verbreitern sich jedoch oberhalb des Nagelbetts zu beiden Seiten stark. ᐅ Wie modelliere ich die Nagelform?

Nageltrends für das Jahr 2020

Auch die Form der Fingernägel richtet sich heute nach der Mode. In jedem Jahr kommen wieder neue Trends auf, die von modebewussten Frauen bevorzugt werden. Auf den internationalen Modewochen werden auch die neuen Nageltrends für jede Saison vorgestellt und es lohnt sich, von den neuen Styles ein paar Ideen für die eigenen Nägel zu kopieren. Einiges hat sich zu den Nageltrends 2019 verändert.

Trendfarbe Lila sorgt für Abwechslung

Eine der beliebtesten Nagellack Farben für den aktuellen Modesommer 2020 ist Lila. Der Farbton liegt zwischen Blau und Pink und es gibt hellere und dunklere Nuancen, die zum Teil mehr in Blautöne und zum Teil mehr in Rosatöne spielen. So kann man die Farbe besser mit der Kleidung abstimmen. Zum Sommerkleid sehen die Lila Nägel verspielt und modisch aktuell aus. Lila Nägel wirken am besten, wenn man den ganzen Nagel gleichmäßig in Lila Lackiert und keine anderen Farbkombinationen zufügt. Die besten Nagelgele für die Farbe Lila sind momentan von den bekannten Marken vorhanden!

Natur und Nude

Auf den internationalen Laufstegen konnte man für die Frühjahr und Sommer Saison 2020 auch häufig Nägel in Nude und natürlich wirkenden erdfarben sehen. Auch Altrosa und Braun gehören im Frühjahr zu den angesagten Farben für die Nägel. Beide Farben können auch miteinander kombiniert werden, wobei auch der French Tip zum Einsatz kommen kann. Bevorzugt man den Nagel Nude, so kann der French Tip auch in metallischen Farben ausgeführt werden. So lackierte Nägel wirken festlich und dennoch sehr dezent und wirken zu eleganter Kleidung elegant und stylisch.

Lila Gelnägel
pexels.com – Reynaldo #brigworkz Brigantty(c)

Tolle Trends für die Nägel: Glitzer und Perlen

Wer seine Nägel gerne fantasievoll verziert, findet dazu in diesem Jahr ebenfalls reichhaltig Gelegenheit. Dazu kann man kleine Glitzerpartikel benutzten, die über dem ganzen Nagel verteilt werden, oder sich auch für einzelne Steinchen entscheiden, mit denen die Nägel besetzt werden. Auch Perlen dienen 2020 zur Zierde der Nägel. Sie wirken auf Rosa oder Altrosa Nagellack am besten und können an der Nagelspitze oder auch mitten auch dem Nagel appliziert werden. Es gibt kaum eine Art, um Nägel femininer und romantischer zu gestalten, als mit dem Perlen Look.

Runde Nägel sind angesagt

In diesem Jahr sind die übertrieben wirkenden Nagelformen nur selten zu finden. Klassisch rund gefeilte Nägel liegen im Trend und überzeugen durch ihre Eleganz und Alltagstauglichkeit. Ein weiteres Plus der runden Nägel: Man kann sie gut selbst feilen, ohne unbedingt eine professionelle Maniküre zu benötigen.

Gutscheincode Lynis-Nailshop

Durch unseren Gutscheincode kannst du versandkostenfrei bestellen! „A3PYD5VX

Welche Nagelform passt zu welcher Hand?

Wie auch bei der Mode ist es bei der Form der Nägel wichtig, typgerecht zu wählen. Nicht jede Nagelform wirkt an jeder Hand gleich gut. Zwischen Nagel und Hand sollte stets eine Harmonie bestehen, die natürlich wirkt. Sind gepflegte Nägel typgerecht, so kann man den besten Effekt erzielen. Mit den richtigen Nagelschablone* können sie nun ihre Fingernägel nach ihrer Vorliebe modellieren.

Kurze, schlanke Finger

Wer kurze, schlanke Finger hat, kann spitze Nagelformen ausgezeichnet tragen. Besonders gut eignet sich die Ballerina Form, bei der die Nagelform zur Spitze hin schmaler wird, jedoch nicht in einer vollkommenen Spitze, sondern in einer schmalen Gerade endet. Diese Nagelform trägt dazu bei, dass die Finger optisch verlängert werden. Auch eine eckige Nagelform kann die Finger optisch verlängern, kann jedoch bei einer sehr schlanken Hand oft einen Kontrast darstellen, der die Harmonie stört.

Lange, dicke Finger

Bei langen, dicken Fingern eignet sich eine ovale Nagelform am besten. Die ovale Gestaltung greift die Form des Halbmondes auf und trägt auf diese Weise dazu bei, dass die Finger ausgeglichener und perfekter wirken.

Lange, dünnen Finger

Sind die Finger lang und dünn, sollte man sich für Squoval Nails, also eine Kombination aus oval und eckig entscheiden. Diese Nägel wirken kurz ebenso gut wie lang und passen sich den Fingern auf natürliche Weise an. Diese Nagelform bietet viel Platz für aufwendige Designs und auch für den angesagten Glitzer Look, der bei langen, schlanken Fingern aufsehenerregend wirken kann.

close

LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Wir möchten dir gerne die neuesten Anleitungen und Angebote zukommen lassen 😎💅

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.